Gemeinschaftspraxis
Dres. med. Inga und Ralph Buss
Fachärzte für Innere Medizin
Gastroenterologie - Diabetologie
Diabetologie
Wir betreuen Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2 und Diabetes im Rahmen einer
Schwangerschaft (Gestationsdiabetes).
Sowohl für den Typ 1 als auch den Typ 2, der häufig mit Bluthochdruck und Übergewicht
vergesellschaftet ist, gibt es mittlerweile sehr effektive Therapiemöglichkeiten.
Wichtig ist dabei, eine begleitende kompetente Betreuung, da für eine gute Stoffwechseleinstellung
neben einer Ernährungsberatung und Verordnung von Medikamenten oft auch eine Umstellung der
Lebensgewohnheiten erforderlich ist. Die Qualität des Therapieerfolges hängt allerdings auch sehr
davon ab inwieweit der Betroffene sich selbst kontinuierlich und dauerhaft überwacht und sich um die
Optimierung seiner Blutzuckerwerte kümmert.
Wir sind in der Lage Sie dabei fachlich zu unterstützen, zu beraten und zu schulen.
In diesem Rahmen bieten wir regelmässig s.g. Diabetes Gruppenschulungen .
Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich auf die Liste für die nächste Schulung setzen.
Die Kosten hierfür werden vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen, bitte beachten Sie jedoch,
dass Sie bei Ihrem Hausarzt in dem sogenannten DMP-Programm eingeschriebene sein müssen.
Sehr am Herzen liegt uns zudem die Behandlung des Schwangerschaftsdiabetes, auf neusten
Kenntnissen basierend unterstützen wir Sie fachlich und kompetent, um eine möglichst
komplikationsfreie Schwangerschaft zu gewährleisten. Eine optimale Blutzuckereinstellung ist hierfür
für Mutter und Kind unerlässlich, wir beraten Sie diesbzgl. gerne.
Hinweis: Bitte bringen Sie in jedem Quartal eine Überweisung Ihres jeweiligen Hausarztes bzw.
Überweisers mit. Wir verstehen uns als reine Facharztpraxis und arbeiten eng mit den Hausärzten
zusammen. Unser Ziel ist eine optimale Patientenversorgung durch fließende Kommunikation zwischen
den einzelnen behandelnden Ärzten.
Vielen Dank.
Proktoskopie
Inspektion des Analkanals mittels starren oder flexiblen Instrumenten.
Bitte beachten Sie, dass manchmal bei sehr großen oder sehr vielen Polypen
mehrere Therapiesitzungen erforderlich werden können, des Weiteren empfehlen
wir je nach Einschätzung des Risikos ggf. eine Abtragung des Polypen unter
stationären Bedingungen.
Unsere Leistungen
(Für genauere Informationen zu den einzelnen diagnostischen Maßnahmen, klicken Sie
bitte auf die jeweilige Überschrift)
Polypenentfernung (Polypektomie) im Rahmen der Dickdarmspiegelung
Wir haben unterschiedliche Methoden um Darmpolypen zu entfernen, die
Entscheidung welche Methode Anwendung findet hängt von der Lage, der
Beschaffenheit und der Größe des jeweiligen Polypen ab.
Das entfernte Gewebe wird dann anschließend geborgen und zur Begutachtung an
die Pathologie geschickt, das Ergebnis hierüber können Sie ca. 10 Tage nach der
Untersuchung bei Ihrem Hausarzt erfragen.
Ultraschalldiagnostik
Sonographie der inneren Organe des Bauchraums (Gallenblase, Gallengänge, Leber etc.) sowie
auch etwaig vergrößerter Lymphknoten im Hals- bzw. Leistenbereich.
Kontrastmittelsonographie der Leber und Milz.
© 2018
Letzte Änderung am 27.04.2022