© 2023
Letzte Änderung am 22.05.2023
Coloskopie (Dickdarmspieglung)
Wann ist eine Darmspieglung notwendig bzw. sinnvoll
•
Neu aufgetretene Stuhlunregelmäßigkeiten (länger anhaltende
Durchfallsymptomatik oder Verstopfung)
•
Familiäre Vorbelastung in Bezug auf Erkrankungen im
Dickdarmbereich (Krebs, Entzündungen etc.)
•
Blut im Stuhl
•
Schleimabgang beim Stuhlgang
•
Unterbauchschmerzen
•
Blutarmut (Anämie)
Die Coloskopie wird in der Regel unter Sedierung durchgeführt
Die Nachbetreuung
Nach der Coloskopie bleiben Sie noch in der Praxis zur Überwachung,
der Zeitpunkt Ihrer Entlassung hängt stark davon ab, wie schnell Sie
wieder nach erfolgter Sedierung fit sind, dies ist von Patient zu Patient
unterschiedlich.
Sollten nach der Endoskopie Beschwerden wie Fieber, Schwindel,
Übelkeit, Bauchschmerzen, Schüttelfrost der sonstige Symptome, die Sie
nicht einordnen können, auftreten, rufen Sie uns unverzüglich an, sollten
Sie uns nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an den Notdienst.
Gastroskopie (Magenspiegelung)
Wann ist die Durchführung einer Magenspiegelung sinnvoll
•
Unklare Schluckstörungen
•
Blutarmut (Anämie)
•
Bauchschmerzen / Magenschmerzen
•
Sodbrennen
•
Länger anhaltende Übelkeit und Erbrechen
•
Famil. Vorbelastung
Des Weiteren dient die Gastroskopie der Kontrolle nach
vorausgegangenen Magengeschwüren, -blutungen sowie bei
vorausgegangenen Magen-OP’s.
Die Vorbereitung (das müssen Sie vor der Spiegelung beachten)
•
Nüchtern (12 Stunden)
•
Nicht Rauchen
•
Ggf. Absetzen bestimmter Medikamente (besprechen Sie das mit
uns)
Die Nachbetreuung gleich der von der Coloskopie auch die
Magenspiegelung wird in der Regel unter Sedierung durchgeführt.
Terminvereinbarungen
Telefonisch 09132 - 61166
Anrufbeantworter 09132 - 61166
E-Mail
kontakt@gastroenterologie-
herzogenaurach.de
Fax Nr. 09132 - 62481
Kostenübernahme
Die Kosten für die Darmkrebsvorsorge
werden von allen deutschen gesetzlichen
Krankenkassen übernommen.
Vorsorge rettet Leben
Ab dem 50 Lebensjahr haben alle Männer
in Deutschland, Frauen ab dem 55
Lebensjahr alle 10 Jahre Anspruch auf
eine Darmkrebsvorsorge.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Desto früher Darmkrebs erkannt wird,
desto besser sind die Heilungschancen.
CO2-Insufflation
Ab sofort bieten wir die Endoskopie
wahlweise mit Laparox einer medizinischen
Kohlensäure an. Die Endoskopie unter
CO2 Insufflation führt nachweislich zu
deutlich weniger Luftbeschwerden nach der
Endoskopie sowie zu einer erhöhten
Detektionsrate polypoider Läsionen
aufgrund einer besseren Entfaltung des
Darmlumens als mit der herkömmlichen
Methode.
Die Kosten hierfür werden derzeit nicht von
den gesetzlichen Krankenkassen
übernommen, diese werden Ihnen privat in
Rechnung gestellt falls Sie eine
Behandlung mit Laparox wünschen.
Endoskopie
Facharztpraxis Herzogenaurach| Werner Heisenberg Straße 7 | 91074
Herzogenaurach| Tel.: 09132 61166