© 2023
Letzte Änderung am 22.11.2023
Die verschiedenen Typen
Diabetes mellitus Typ 1: Die Zerstörung der notwendigen Insulinzellen in
der Leber führt häufig zu einem vollständigem Insulinmangel, wodurch
eine Insulinapplikation durch den Patienten selbst notwendig wird.
Diabetes mellitus Typ 2: Geringe eigene Insulinproduktion, relativer
Insulinmangel, zeitweise diätetisch bzw. mittels oraler Antidiabetiker
einstellbar.
Diagnostik
Laborabnahme mit Bestimmung der Glucose jeweils gemessen im
Blutplasma, venös:
•
Nüchternblutzucker ≥ 126 mg/dl (7 mmol/l)
•
Blutzucker ≥ 200 mg/dl (11,2 mmol/l) zwei Stunden nach der Gabe
von 75 g Glukose im oralen Glukose-Toleranztest (oGTT)
•
Blutzucker ≥ 200 mg/dl (11,2 mmol/l) in einer zufälligen
Blutentnahme.
Therapiemöglichkeiten
Diabetes mellitus Typ 1: Regelmässige Applikation von Insulin in
Abhängigkeit von körperl. Betätigung, aufgenommenen Broteinheiten
(BE) sowie Tagesform. Dies muss an jeden Patienten individuell
angepasst und in regelmässigen Verlaufskontrollen kontrolliert werden.
Diabetes mellitus Typ 2: Leichte Zuckerverschiebungen können
diätetisch oder mittels oraler Antidiabetika eingestellt werden, bei
langjährigen Typ 2 Diabetikern zeigt sich jedoch im Verlauf, dass die
ergänzende Unterstützung mittels Insulinapplikationen einen besseren
Therapieerfolg erzielt.
Eine konsequente und zuverlässige Mitarbeit des Patienten ist hierfür
unumgänglich. Der Diabetes ist eine mittlerweile gut therapierbare
Stoffwechselerkrankung, allerdings erfordert sie von den Betroffenen
Konsequenz, die Umstellung der bisherigen Lebensgewohnheiten sowie
eine gesunde und ausgewogene Lebensweise.
Wichtige Informationen
Lieferengpässe
Actrapid Zylinderampullen
Insuman Fertigpens und Zylinderampullen
Tresiba
Interessant zu wissen
In Europa leben rund 66 Millionen
Diabetiker in der Erwachsenenpopulation,
ohne entscheidende Gegenmaßnahmen
wir die Anzahl auf 81 Millionen bis zum
Jahr 2045 steigen.
Europa weißt die höchste Anzahl an Typ 1
Diabetikern bei Kindern und Jugendlichem
im Alter von 0-19 Jahren auf.
Über 90 % aller Diabetiker sind Typ 2
Diabetiker, wobei aktuell 1 von 11
Erwachsenen einen Diabetes hat.
(Quelle Kitteltaschenbuch Sanofi)
Diabetologie
Diabetes mellitus
Gemeinschaftspraxis Herzogenaurach| Werner Heisenberg Straße 7 | 91074
Herzogenaurach| Tel.: 09132 61166