Gemeinschaftspraxis
Dres. med. Inga und Ralph Buss
Fachärzte für Innere Medizin
Gastroenterologie - Diabetologie
Coloskopie (Darmspiegelung)
Indikation (Wann ist eine Darmspieglung notwendig bzw. sinnvoll)
•
Neu aufgetretene Stuhlunregelmäßigkeiten (länger anhaltende Durchfallsymptomatik oder Verstopfung)
•
Familiäre Vorbelastung in Bezug auf Erkrankungen im Dickdarmbereich (Krebs, Entzündungen etc.)
•
Blut im Stuhl
•
Schleimabgang beim Stuhlgang
•
Unterbauchschmerzen
•
Blutarmut (Anämie)
Die Vorbereitung
•
Reinigung des Dickdarms mittels Abführmittel (dieses erhalten Sie bei dem Vorgespräch)
Hier finden Sie unser Abführprotokoll zum ausdrucken.
•
Des Weiteren führen Sie vor dem Eingriff ein Aufklärungsgespräch mit einem unserer beiden Ärzte.
Der Ablauf
•
Stetige Blutdruck- und Sättigungsüberwachung mittels Monitor
•
Einführen des dünnen biegsamen Endoskops über den After in den Dickdarm bis zur Bauhin’schen Klappe
(Eingang z. Dünndarm)
•
Inspektion der Schleimhaut sowie ggf. Entnahme von Probebiopsien oder Polypenabtragung
•
Ggf. wenn nötig Einbringen von Medikamenten beispielsweise Probiotika
•
Dokumentation mit Bildaufnahmen während der gesamten Untersuchung
Möglichkeiten der Polypektomie
Schlingenektomie: Mit der s.g. Diathermieschlinge können Polypen sowohl kalt als auch mittels elektrischem
Abbrennverfahren abgetragen werden, bei letzterem besteht der Vorteil, das das Gewebe direkt koaguliert wird
und die Wahrscheinlichkeit einer Nachblutung sinkt.
Zangenbioptische Entfernung: Hier wird mit einer kleinen Metallzange der Polyp abgetragen, auch
Probebiopsien aus dem Dickdarm und Dünndarm können so entnommen werden.
Die Nachbetreuung
Nach der Coloskopie bleiben Sie noch in der Praxis zur Überwachung, der Zeitpunkt Ihrer Entlassung hängt stark
davon ab, wie schnell Sie wieder nach erfolgter Sedierung fit sind, dies ist von Patient zu Patient unterschiedlich.
Sollten nach der Endoskopie Beschwerden wie Fieber, Schwindel, Übelkeit, Bauchschmerzen, Schüttelfrost der
sonstige Symptome, die Sie nicht einordnen können, auftreten, rufen Sie uns unverzüglich an, sollten Sie uns
nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an den Notdienst.
Videosequenz einer Coloskopie
Videosequenz einer Polypektomie
© 2018
Letzte Änderung am 27.04.2022
Endocuff Vision
Hierbei handelt es sich um einen Einmalaufsatz, der in verschiedenen Größen erhältlich ist und auf
das distale Ende des Coloskops aufgesteckt beim Rückzug die Dickdarmfalten glättet. Das ermöglicht
uns einen Blick hinter jede Falte und minimiert das Risiko übersehener Polypen sowie einen bereits
(ohne Luftinsufflation) erweiterten Blick auf die Darmmucosa.